11/19/2012

PLAYLIST 16.11.12



11/18/2012

I HAVE NO MOUTH AND I MUST SCREAM



Aus Berlin kommt eine Band mit einem zugleich wahnsinnig langem und schönem Namen: I HAVE NO MOUTH AND I MUST SCREAM - benannt nach einer postapokalyptischen Science-Fiction-Geschichte von Harlan Elison, haben sich die Shoegazer ebenfalls dem "Post" in der Kunst verschrieben und spielen einen ganz speziellen epischen und psychedelischen Post-Punk, verfeinert mit Tamburin-Klängen und inspiriert von Bands wie "Joy Division", "Velvet Underground", "The Cure" und "My Bloody Valentine". Ihre erste selbstbetitelte EP besticht durch sechs äußerst abwechslungsreiche Songs, die wie im Fall von "Drowning" sogar ein wenig an die Noise-Helden "Sonic Youth" erinnern. 

Wir freuen uns sehr, dass wir die Berliner Shoegaze-Hoffnung nach Bayern locken konnten, wo sie zusammen mit COME BACK HARRIET aus München ein Lärmduell Süd- gegen Norddeutschland ausfechten werden!


SAMSTAG, 24. NOVEMBER 2012
Einlass: 20h
Beginn: 21h
W1 - Zentrum für junge Kultur
Regensburg


Auf der Shoegaze-Compilation "Skygazers & Dreamchasers" des Blogs "Shoegazr" gibt es übrigens ihre sieben Minuten lange Dreampop-Hyme "Classic Rock Song" als Umsonstdownload und hier als Video:






www.nomouth.net
www.facebook.com/nomouthband

11/09/2012

SUBLIME CONCERT: COME BACK HARRIET & I HAVE NO MOUTH AND I MUST SCREAM

SUBLIME präsentiert an einem Abend: 

Shoegaze aus dem Süden 
und dem Norden Deutschlands! 




W1 - Zentrum für junge Kultur, Regensburg

Samstag, 24. November 2012
Einlass: 20h
Beginn: 21h



Die Münchner COME BACK HARRIET feiern bei uns ihr neues Album, dazu bringen sie Euch exklusiv kostenlose CDs mit einem neuen Track mit! Sie bezeichnen ihre Musik als "Shoepunk" und tatsächlich betreibt die Band eine ganz eigene Spielart des Shoegaze, charakterisiert durch laute, verzerrte Gitarren, Feedback-Orgien und zackige Rhythmen. Den Begriff "Indie" halten sie für obsolet und "Shoepunk" sei einfach die absurdeste Schublade, die ihnen eingefallen sei, so die sympathischen Musiker, die übrigens aus London, Kilkenny, Augsburg und natürlich München kommen.
Als ihre Vorbilder bezeichnen sie "My Bloody Valentine", "The Pains of Being Pure at Heart", "Slowdive" und "The Smiths", die ihren melodischen Gitarrenpop geprägt haben. Das größte Publikum erreichte die Band bisher als Support der britischen Noisepop-Stars "The Horrors" und als Vorband für die legendären ADORABLE und HOUSE OF LOVE-Helden PETE FIJ & TERRY BICKERS, aber wir sind uns sicher: Da kommt noch mehr!
Umsonst-Downloads gibt es übrigens hier und ein Video zu dem wunderbaren "Side" ist hier zu bewundern:




www.reverbnation.com/comebackharriet
www.facebook.com/comebackharriet



Aus Berlin kommen I HAVE NO MOUTH AND I MUST SCREAM: Benannt nach einer postapokalyptischen Science-Fiction-Geschichte von Harlan Elison, haben sich die Shoegazer ebenfalls dem "Post" verschrieben und spielen einen epischen und psychedelischen Post-Punk, verfeinert mit Tamburin-Klängen und inspiriert von Bands wie "Joy Division", "Velvet Underground", "The Cure" und "My Bloody Valentine". Wir freuen uns sehr, dass wir die Berliner Shoegaze-Hoffnung nach Bayern locken konnten!




www.nomouth.net
www.facebook.com/nomouthband

11/04/2012

GIALLO

Italienische Horrorfilmsoundtracks haben einen enormen Einfluss auf Bands wie BROADCAST, STILL CORNERS, aber auch auf die Shoegaze-Legenden MY BLOODY VALENTINE. Bei ihrer Reunion-Tour flimmerte passenderweise ein Giallo auf der Leinwand hinter ihnen.
Auch bei SUBLIME werden immer wieder die grellbunten Gialli gezeigt, die durch eine packende und stringente Ästhetik bestechen. Das Wort Giallo bedeutet zunächst nur "Gelb" und die Filmemacher bezogen sich dabei auf den leuchtenden Einband von italienischen Groschenromanen. Die großen Vertreter der Giallo-Filme wie DARIO ARGENTO, LUCIO FULCI oder MARIO BAVA verfeinerten die üblichen Mord- und Krimimuster mit einigen stilprägenden Elementen: Messer blitzten auf, rote Vorhänge wallten sowie unwirkliche und wunderschöne Frauen sorgten für Geheimnisse.
Für den brillanten Soundtrack zu den Filmen sorgten oft die Italiener GOBLIN mit hypnotischem Progressivrock. Wie wichtig der Sound und die Geräusche in den Gialli waren, zeigt ein neuer Film, der sich allein mit diesem Thema beschäftigt: BERBERIAN SOUND STUDIO - der Soundtrack dazu stammt von BROADCAST, was als ihr letztes Album gelten dürfte. Aber auch in der Grafik hat der Giallo wichtige Akzente gesetzt, wie zum Bespiel oben genannter Film zeigt, der wiederum auf seinem Kinoplakat ein anderes Meisterwerk zitiert:





Blicken wir nun aber gemeinsam in den Abgrund, hier unsere Top Ten der Gialli in rein subjektiver Reihenfolge:



1. DEEP RED
(Dario Argento, 1975)

Goblin / Knife / Doll





2. VIER FLIEGEN AUF GRAUEM SAMT
(Dario Argento, 1971)

Ennio Morricone / Animal Trilogy / Drummer





3. A LIZARD IN A WOMAN'S SKIN
(Lucio Fulci, 1971)

Psychedelic / Sex / Schizoid





4. LISA UND DER TEUFEL
(Mario Bava, 1974)

Elke Sommer / Telly Savalas / Spain






5. THE HOUSE WITH LAUGHING WINDOWS
(Pupi Avanti, 1976)

Saint Sebastian / Paintings / Torture





6. DAS GESICHT IM DUNKELN
(Riccardo Freda, 1969)

Klaus Kinski / Margaret Lee / Edgar Wallace





7. DAS RÄTSEL DES SILBERNEN HALBMONDS
(Umberto Lenzi, 1972)

Uschi Glas! / Revenge / Sin 






8. DER KILLER VON WIEN
(Sergio Martino, 1971)

Sadistic / Stylistic / Morbid




9. BERBERIAN SOUND STUDIO
(Peter Strickland, 2012)

Post-Giallo / Noise / Broadcast





10. AMER
(Bruno Forzani, 2011)

Aesthetic / Hypnotic / Psychological