Posts mit dem Label Film werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Film werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

9/30/2023

GIALLO

Italienische Horrorfilmsoundtracks haben einen enormen Einfluss auf Bands wie BROADCAST, STILL CORNERS, aber auch auf die Shoegaze-Legenden MY BLOODY VALENTINE. Bei ihrer Reunion-Tour flimmerte passenderweise ein Giallo auf der Leinwand hinter ihnen.
Auch bei SUBLIME werden immer wieder die grellbunten Gialli gezeigt, die durch eine packende und stringente Ästhetik bestechen. Das Wort Giallo bedeutet zunächst nur "Gelb" und die Filmemacher bezogen sich dabei auf den leuchtenden Einband von italienischen Groschenromanen. Die großen Vertreter der Giallo-Filme wie DARIO ARGENTO, LUCIO FULCI oder MARIO BAVA verfeinerten die üblichen Mord- und Krimimuster mit einigen stilprägenden Elementen: Messer blitzten auf, rote Vorhänge wallten sowie unwirkliche und wunderschöne Frauen sorgten für Geheimnisse.
Für den brillanten Soundtrack zu den Filmen sorgten oft die Italiener GOBLIN mit hypnotischem Progressivrock. Wie wichtig der Sound und die Geräusche in den Gialli waren, zeigt eine neue Variations des Themas, die sich allein mit diesem Thema beschäftigt: BERBERIAN SOUND STUDIO - der Soundtrack dazu stammt von BROADCAST, was als ihr letztes Album gelten dürfte. Aber auch in der Grafik hat der Giallo wichtige Akzente gesetzt, wie zum Bespiel oben genannter Film zeigt, der wiederum auf seinem Kinoplakat ein anderes Meisterwerk zitiert:





Blicken wir nun aber gemeinsam in den Abgrund, hier unsere Top Ten der Gialli in rein subjektiver Reihenfolge:



1. DEEP RED
(Dario Argento, 1975)

Goblin / Knife / Doll





2. VIER FLIEGEN AUF GRAUEM SAMT
(Dario Argento, 1971)

Ennio Morricone / Animal Trilogy / Drummer



 

3. A LIZARD IN A WOMAN'S SKIN
(Lucio Fulci, 1971)

Psychedelic / Sex / Schizoid

 


 

4. LISA UND DER TEUFEL
(Mario Bava, 1974)

Elke Sommer / Telly Savalas / Spain


 


 

5. THE HOUSE WITH LAUGHING WINDOWS
(Pupi Avanti, 1976)

Saint Sebastian / Paintings / Torture

 


 

6. DAS GESICHT IM DUNKELN
(Riccardo Freda, 1969)

Klaus Kinski / Margaret Lee / Edgar Wallace





7. DAS RÄTSEL DES SILBERNEN HALBMONDS
(Umberto Lenzi, 1972)

Uschi Glas! / Revenge / Sin 


 


 

8. DER KILLER VON WIEN
(Sergio Martino, 1971)

Sadistic / Stylistic / Morbid

 

 

9. BERBERIAN SOUND STUDIO
(Peter Strickland, 2012)

Post-Giallo / Noise / Broadcast





10. AMER
(Bruno Forzani, 2011)

Aesthetic / Hypnotic / Psychological

6/10/2022

ETERNAL: JULEE CRUISE

Ohne ihre Stimme wäre "Twin Peaks" nur halb so mysteriös, denn Julee Cruise schafft es wie kaum eine andere Sängerin an der Grenze von Gefühl und Geheimnis zu kratzen und so Schicht für Schicht verborgene Sehnsüchte und Abgründe offen zu legen. Und über diese verehrte Serie gibt es auch einen sanften Brückenschlag zum Shoegaze hin, denn ursprünglich sollte eigentlich "Cocteau Twins"-Chanteuse Elizabeth Fraser Lieder wie "Falling" oder "Floating" singen, wenn es nach David Lynch gegangen wäre. Doch es kam anders und Cruise hat mit ihrer Interpretation traumwandlerisch sicher ins Schwarze getroffen. Dennoch zerstritt sich das Dream(pop)-Trio Lynch/Badalamenti/Cruise so sehr, dass man verflixte sieben Jahre kein Wort mehr miteinander sprach, inzwischen hat man sich jedoch wieder versöhnt und es gibt sogar Gerüchte, dass Cruise bei der geplanten Fortsetzung von "Twin Peaks" wieder mitwirkt. Zudem kündigte Cruise für 2015 eine Welttournee an, man darf also gespannt sein, ob es vielleicht auch ein Date in Deutschland geben wird, zumal sie durchaus Verbindungen zu Deutschland hat: Mit dem deutschen Projekt "Pluramon" gibt es schließlich eine direkte Shoegaze-Verbindung, denn bei der Noise-Formation ist sie Gastsängerin und hat beispielsweise mit dem Song "Drowning in you" ein Meisterwerk des Genres abgeliefert, das sträflich unterschätzt ist und sich in das Gehör fräst wie eine "M83"- oder "My Bloody Valentine"-Hymne.
Cruise setzt ihre fragile und faszinierende Stimme auch gerne für Coverversionen ein, wie zum Beispiel Elvis Presleys "Summer Kisses, Winter Tears" oder David Bowies "Space Oddity". Am schönsten ist jedoch vielleicht R.E.M.'s "It's the End of the World as we know it" als tragische nd lakonische Abschiedshymne an diese profane Welt gelungen - we hear it, and feel fine...

Müssen wir bei so vielen schönen Verweisen und glücklichen Zufällen eigentlich noch erwähnen, dass das Cover von "Floating into the Night" eine Puppe ziert?  Nein, wir hören einfach hinein in den sublimen und atemberaubend schönen Dreiklang von Soundtrack, Shoegaze  und Coverversion der Miss Julee Cruise...

* Am 10. Juni 2022 wurde bekannt, dass Julee Cruise im Alter von 65 Jahren verstarb. Sie litt seit geraumer Zeit unter chronischen Schmerzen und ging selbstbestimmt. Ihr Ehemann schrieb zum Abschied:

“She left this realm on her own terms. No regrets. She is at peace … I played her [B-52’s song] Roam during her transition. Now she will roam forever. Rest in peace, my love.”






10/05/2018

KINO & KONZERT: WE STOOD LIKE KINGS | KOYAANISQATSI (Live Score)



Die belgische Postrockband WE STOOD LIKE KINGS hat das Undenkbare gemacht und den ikonischen Soundtrack von Phillip Glass zu dem Kult-Film „Koyaanisqatsi“ neu gedacht und den Film neu vertont: SUBLIME holt das Spektakel dorthin, wo es hingehört - auf die große Bühne, vor eine große Leinwand - ins Ostentor Kino!
Hier trifft Neo-Klassik auf Postrock und wie die Band selbst sagt: „Chopin meets Pink Floyd meets Explosions in the Sky“… wir ergänzen in diesem Kosmos noch Mogwai, Sigur Rós, Nils Frahm und einige Zuschauer mehr im fiktiven Kinosessel: Dazwischen solltet Ihr unbedingt auch Platz nehmen!

▶︎ VVK HIER!… Hardtickets an der Ostentor-Kinokasse oder in der Kinokneipe!
▶︎ 8. OKTOBER 2018 | OSTENTOR KINO, REGENSBURG | 21h  

WE STOOD LIKE KINGS - TRAILER  


KOYAANISQATSI - TRAILER

9/11/2017

SUBLIME GOES HARD:LINE - Aftershowparty

Sublime lädt zur Horrordisco mit sägenden Synthies, eiskaltem Coldwave, nervenzerfetzendem Noise, atemberaubendem Shoegaze, pulsierendem Postpunk, creepy Coverversionen und einer Prise Trash: Sublime goes Hard:Line!
Wir fühlen uns sehr geehrt, wieder die Abschlussparty des großartigen Filmfestivals musikalisch gestalten zu dürfen - Dazu wird die Kinokneipe sublim vernebelt, ein Strobo erhellt Euch im Bartreiben und so manch Name einer Band auf unseren Playlisten könnte eh ein Filmtitel von Hard:Line sein: A Place To Bury Stranges, My Bloody Valentine, The Lost Rivers, Siouxsie & The Banshees, The Devil & The Universe, In Death it Ends, Cold Cave, The Horrors ...

Listen and Dance! 

30. SEPTEMBER 2017 | 22h bis 4h
KINOKNEIPE
Adolf-Schmetzer-Str. 5
93055 Regensburg

HARD:LINE-Programm:
http://www.hardline-festival.de/programm-festival

FACEBOOK-Veranstaltung: 
https://www.facebook.com/events/274150103100439
 



1/22/2017

DARIO ARGENTO: OPERA

Bisher stand das wuchtige und wahnwitzige Meisterwerk "Opera" des Giallo-Regisseurs Dario Argento aus dem Jahr 1987 in Deutschland auf dem Index. Nun, da er wieder freigegeben wurde, erlebt der perfide Psychtothriller nach 30 Jahren seine Wiederaufführung in den Kinos und läuft erstmalig und exklusiv in einigen Lichtspielhäusern - unzensiert: Die berühmte Mailänder "Scala" bereitet die blutgetränkte Bühne für den Horrorfilm, in dem die junge Sopranistin Betty nach einem Unfall der Hauptdarstellerin in einer Inszenierung von Guiseppe Verdis "Macbeth" einspringt. Eine Mordserie terrorisiert das Opernhaus, die sensible und traumatisierte Betty wird zum perversen Ziel des maskierten Killers, der sie bestialisch quält: Mit kleinen Nadeln in ihren Lidern, die ihre Augen gewaltsam offen belassen, muss sie sich die grausamen Taten des Mörders ansehen. Argento, der mit Filmen wie "Suspiria" den modernen Horrorfilm massiv beeinflusste, führt mit dieser Szene nicht nur den Voyeurismus des Publikums vor Augen, sondern hat eine brillante Metapher für das Wesen des Horrorfilms schlechthin gefunden. Der Zuschauer wird in diesem opulenten und obskuren durch eine emotionale Achterbahnfahrt voller Perspektivenwechsel geschickt, dafür sorgen die spektakulären Kamerafahrten, visuellen Tricks und nicht zuletzt die atemberaubende Musik. Die Sounds sind in einem Film, der in einer Oper spielt, natürlich wichtig, doch hier sind sie sogar eigener Hauptakteur. Hauptverantwortlich für den Soundtrack ist der ehemalige "Goblin"-Musiker Claudio Simonetti, der den Film mit seinen sphärischen Synthesizerklängen von der Realität entkoppelt. Als weiterer experimenteller Musiker ist Legende Brian Eno im Cast, es gibt schrille Wechsel zu Heavy-Metal-Musik und dramatische Opernmelodien, unter anderem gesungen von der großen Maria Callas, verdüstern und vergrößern diesen Film noch mehr.
In diesem Sinn freut es uns sehr, dass es eine exklusive und einmalige Aufführung des exzentrischen Werks "Opera" am 22.2. im Ostentor-Kino geben wird, gekoppelt mit einem Konzert der Londoner Band VIRGINIA WING, deren Sound in ihrem experimentellen, giallolastigen und psychedelischen Synthesizer-Stil perfekt zu OPERA passt und mit eigenen Visuals von "Blink and Remove" für den Auftritt zu einem einmaligen audiovisuellen Erlebnis wird! (-> Artikel zur Band hier)

VVK-Tickets zum Event gibt es hier -> OSTENTORKINO
FB-Veranstaltung hier -> Event 



7/31/2016

S U R V I V E

Bereits vor drei Jahren haben wir in diesem Blog ein ungewöhnliches Synth-Projekt aus Austin vorgestellt, damals noch unter dem Label: Coldwave. Doch wie auch immer man die Musik des Quartetts beschreiben mag - Darksynth, Synthwave, Experimental-Synth - die Essenz ist ein hypnotischer treibender Synthie-Sound, dem sich zur Zeit viele nicht entziehen können und das liegt an der fantastischen Serie "Stranger Things". Und bei all den offensichtlichen Eighties-Referenzen darin wie "E.T.", "Stand by me" oder "Goonies", muss man an dieser Stelle auch diese tschechische Kinderserie erwähnen, in der die telepathisch begabte Figur Elf eine außerirdische Schwester hat: "Sie kam aus dem All" - ein sublimer DVD-Tipp...
Zu "Stranger Things" haben S U R V I V E einen Score geschrieben, der seine Einflüsse von Tangerine Dream-Soundtracks wie "Thief" oder "Scorcerer" oder den Arbeiten John Carpenters saugt. Letzter hat mit den Alben "Lost Themes" und "Lost Themes II" das Genre Synhie-Soundtrack wieder eindrucksvoll ins Gedächtnis gebracht und tritt auch auf Festivals live auf, so dass klar wird: Diese Musik eignet sich nicht nur als Score, sondern ist eigenständig. Die Resonanz ist also gewaltig und auch bei S U R V I V E spielt der Synthie dieses Thema in einer repetetiven Endlosschleife: "There’s a part of a synthesizer called “resonance” and it makes everything sound kinda makes laser noises laser-y", so Kyle Dixon auf salon.com.

Auf Bandcamp kann man die bisherigen Werke von S U R V I V E erstehen, alle Alben haben lediglich die Katalognummern des Labels als Titel. Im September erscheint dann mit "RR7349" der mittlerweile neunte Release und bis dahin, versenkt Euch in dieses Serien-Theme und weitere Synthdrugs:








Und hier hat man sich die Mühe gemacht, alle Referenzen in "Stranger Things" zusammenzufassen... Großartig:

12/27/2012

GERRY ANDERSON


Er hat viele unserer Flyer inspiriert und nun ist der geniale Gerry Anderson leider mit 83 Jahren verstorben. Wir vermissen den Erfinder von "Supermarionation", einem Verfahren, das Marionetten Leben einhauchte und einen Erfinder von Science-Fiction-Serien wie "Mondbasis Alpha" oder "U.F.O.", der Schauspieler wiederum wie Puppen agieren ließ. Seine TV-Serien haben wirklich längst Kult-Status erlangt - ein inflationär gebrauchtes Wort, das man sich fast nicht mehr zu verwenden traut - aber in diesem Fall stimmt es einfach.

"Fünf, vier, drei, zwei, eins - Thunderbirds los!" Vor allem diese Puppen-Serie machte ihn legendär, später folgten noch die düstere "Captain Scarlet"-Serie, wunderbar war aber auch "Stingray" und das eher unbekanntere "Secret Service"-Meisterwerk, in dem Puppen und Menschen im Anderson-Universum erstmals aufeinander trafen.

Bald feiert SUBLIME seinen siebten Geburtstag und an diesem Abend werden in Gedenken an den Verstorbenen nur Werke von Gerry Anderson an unserer Leinwand flimmern. Und hier noch alle unsere Flyer, die Geschöpfe von ihm zieren. "Thunderbirds Are Go!"


Captain Scarlet ("Captain Scarlet")

Captain Black ("Captain Scarlet")


Captain Blue ("Captain Scarlet")

Lt. Gay Ellis ("U.F.O.")

Marina ("Stingray")

Butler Parker ("Thunderbirds")

9/07/2012

ETERNAL: BROADCAST

Nun ist es bereits über ein Jahr her, dass Trish Keenan von der Band BROADCAST unter absolut unsinnigen Umständen verstorben ist. Damit verstummte eine Stimme für immer, die von jeher aus der Zeit gefallen zu sein schien: Viel besser wäre sie in den 60er Jahren aufgehoben gewesen, wo auch der neo-psychedelische Dreampop der Band ein buntes, kaldeidoskopartiges Zuhause gefunden hätte. Vor allem das Cover von Sixties-Ikone Nico "Sixty Forty" beweist dies aufs Eindrücklichste, das man hier gratis herunterladen kann.

Die immer sehr filmaffine Band - man denke an den wunderbaren Song "Valerie" zu dem gleichnamigen surrealistischen tschechischen Horrormärchen aus den 70ern - hat sich nun mit einem Soundtrack zurückgemeldet: Vielleicht durfte sie damit sogar den besten Film des Jahres untermalen, denn "Berberian Sound Studio" ist ein kafkaeskes Stück Kino mit Querverweisen zum italienischen Giallo und lässt die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Wahrnehmung verschmelzen. Wie schön, in diesem Kontext Trish wiederzutreffen, auch wenn der Release des Soundtracks wohl noch ein wenig auf sich warten lässt.

In der Zwischenzeit hier einige der schönsten Songs einer unvergesslichen Band...



1/07/2012

THE LOST RIVERS

THE LOST RIVERS live bei SUBLIME. Foto: Ursula Kunz
2012 beginnt mit stürmischem Wetter und einem Noise-Drone-Gewitter aus Tübingen. THE LOST RIVERS, die bereits ein grandioses Konzert bei SUBLIME spielten, haben etwas neues gebastelt. Die Single "Your Looks" vermittelt eine Ahnung dessen, was uns auf dem nächsten Album der Band erwartet. Kühle, düstere und bombastische Soundgebilde, die den Geist von JESUS & THE MARY CHAIN und A PLACE TO BURY STRANGERS atmen. Das Video zum brandneuen Lied zeigt Szenen aus dem grandios-unterkühlten Vampir-Film "Let the right one in", der auf einem Morrissey-Lied basiert: "Let the right one in / Let the old dreams die / Let the wrong ones go..."

In diesem Sinn, lasst THE LOST RIVERS unbedingt hinein:

1/06/2012

SILVER SCREEN

Seit sechs Jahren begleiten uns auch immer wieder Filme auf unseren Parties und da wir immer wieder gefragt werden, welche Filme und Serien bei SUBLIME im Hintergrund flimmern, hier mal eine kleine Auswahl der am häuftigsten gespielten Serien und Filme. Unsere Kriterien für die Filme sind: am besten aus den 60er Jahren, bevorzugt bunt und gerne mit Puppen.



FILME


"BARBARELLA" (1968)

Wenn einige Menschen während einer SUBLIME-Party plötzlich zum Tanzen aufhören und mit offenen Mündern zum DJ-Pult starren, ist (meistens) nicht der DJ schuld, sondern die umwerfende Jane Fonda alias Barbarella, die gerade den ersten Striptease in Schwerelosigkeit aufführt...






Die Hauptfigur basiert auf dem italienischen Comic-Helden "Diabolik", der eine Art Fantomas ist und kongenial von Mario Bava in Szene gesetzt wird. Dieser Film atmet die 60er Jahre durch und durch: Farben, Formen und ein fantastischer Soundtrack von Ennio Morricone!






Romy Schneider, Alain Delon und Jane Birkin in EINEM Film: was will man mehr? Okay, es gibt auch noch wunderschöne Kamerafahrten, einen spannenden Plot und sublime Dekadenz.






Ein Meisterwerk des psychedelischen Films mit der wunderbaren Barbara Steele und den Helden des klassischen Horrorfilms Christoopher Lee und Boris Karloff, der hier in seiner letzten Rolle zu sehen ist. Der Film beginnt wie ein bunter LSD-Trip mit Orgien und dreht sich um eine Hexe mit dem schönen Namen "Lavinia"...






Einer der faszinierdendsten Animes aller Zeiten basiert auf einer 1862 erschienenen Studie über Hexen. Die Haupfigur Jeanne (d'Arc...) wird in wunderschönen Bildern animiert, die an Malereien von Klimt, Schiele oder Mucha erinnern. Am Ende landet Jeanne auf dem Scheiterhaufen... "And now I know how Joan of Arc felt / Now I know how Joan of Arc felt / As the flames rose to her Roman nose / And her Walkman started to melt."






SERIEN:


"THE AVENGERS" (1965 bis 1968)

Die beste Serie aller Zeiten hat alles was man sich erträumt: Stil, Humor, Intelligenz und die schönste Frau aller Zeiten, mit dem elegantesten Partner aller Zeiten! Emma Peel (Diana Rigg) und John Steed (Patrick Macnee) waren auch beide schon mal mit ihren Puppen Alter-Egos auf Sublime Flyern zu sehen.




























"THE PRISONER" (1967)

"I am not a number!" Diese surreale und geheimnisvolle Serie entwickelt einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann und gilt bis heute als bahnbrechend. 





"CAPTAIN SCARLET" (1967 - 1968)

Visuell beindruckende und trotz Puppen düstere Serie von Marionetten-Mastermind Gerry Anderson in "Supermarionation"! Sowohl der unzerstörbare Captain Scarlet, als auch sein Kumpel Captain Blue und Bösewicht Captain Black zierten schon die Sublime-Flyer. Sublime  Anektode: Es gibt eine obskure Siouxsie & The Banshees-Coverversion des Titelsongs...





















"THUNDERBRDS" (1965 - 1966)

Ebenfalls von Gerry Anderson, jedoch weitaus kindgerechter ist diese Serie um eine internationale Rettungstruppe namens "International Rescue".  Lady Penelope ist einfach stilsicher und großartig! "Thunderbirds are go!"





"U.F.O." (1970)

Anderson, zum Dritten! Diesmal eine reale Serie, allerdings wirken die Darsteller ebenfalls wie Puppen. Allen voran die schicke Lieutenant Gay Joyce Ellis mit ihrem Science-Fiction-Outfit bestehend aus silbernem Anzug und lila Perücke. Dies qualifizierte sie natürlich für einen SUBLIME-Flyer.